Corona-Warn-App: Datenschutz als schlechtes Argument gegen die Nutzung
Am 16. Juni 2020 veröffentlichte das Robert Koch-Institut (RKI) die sogenannte Corona-Warn-App, deren Nutzung der Eindämmung der COVID-19-Pandemie dienen soll.
WeiterlesenDein Podcast mit Themen aus Politik, Gesellschaft und Philosophie
Dein Podcast mit Themen aus Politik, Gesellschaft und Philosophie
Am 16. Juni 2020 veröffentlichte das Robert Koch-Institut (RKI) die sogenannte Corona-Warn-App, deren Nutzung der Eindämmung der COVID-19-Pandemie dienen soll.
WeiterlesenDie deutschen Anti-Corona-Maßnahmen scheinen zu greifen: Die Infektionsraten der Bundesländer nehmen stetig ab. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet, dass eine infizierte
WeiterlesenNiemand von uns ist vor einem Schicksalsschlag geschützt. Er kann jeden von uns jederzeit treffen. Vorbereitet ist man in den
WeiterlesenDer Euro ist ein Teuro, die Flüchtlinge sind an allem schuld, die da oben machen sowieso, was sie wollen, und
WeiterlesenIm „Heute Journal“ vom 29.12.2019 wurde ein Beitrag über die Spaltung unserer Gesellschaft gebracht. Dabei wurde zunächst ein Blick auf
WeiterlesenFür einen großen Teil primär intellektuell denkender Menschen ist es gang und gäbe geworden, die kapitalistische Idee zu kritisieren (um nicht zu sagen: zu verteufeln). Dies geschieht aus nachvollziehbaren Gründen.
WeiterlesenIm 20. Jahrhundert kam es zur linguistischen Wende. Man zweifelte nun auch daran, dass wir adäquat über mögliche Erkenntnisse sprechen können. Können wir Erkenntnisse so versprachlichen, dass diese wahrheitsgemäß konserviert und von anderen Menschen rezipiert werden können?
WeiterlesenWas ist eine Volkspartei? „Als Volkspartei bezeichnet man in der deutschen Politikwissenschaft eine Partei, die für Wähler und Mitglieder aller
WeiterlesenImmer mehr Menschen vertreten die Ansicht, dass eine Reduktion des weltweiten Ausstoßes von Kohlenstoffdioxid nötig sei, um den Planeten und unsere Existenz zu sichern. Diese Ansicht wird gestützt von einer Vielzahl seriöser wissenschaftlicher Publikationen. Dennoch fällt es uns in der Regel nicht leicht, dieser Überzeugung entsprechend zu handeln.
WeiterlesenEuropa ist für mich als Kind immer eine Selbstverständlichkeit gewesen. Als ich Geschichtsunterricht bekam, lernte ich jedoch, dass die EU
Weiterlesen