#7 Die Griechenlandkrise – ein Grundsatzproblem?

Vor einer Woche stimmte die griechische Bevölkerung im Referendum für „Nein”. Dieses „Nein” bedeutet, dass die Auflagen der Geldgeber für ein neues Rettungspaket nicht akzeptiert wurden und neu ausgehandelt werden sollen. Diese Verhandlungen, die an Vorschläge der griechischen Regierung gekoppelt sind, finden momentan statt.

©Gereon Balzer/pixelio.de
©Gereon Balzer/pixelio.de

Eine weitergehende Berichterstattung wird es in dieser Ausgabe unserer Sendung nicht geben, denn wir brauchen nicht die tausendste Sendung dazu. Vielmehr wollen wir zum einen Überblick über den Verlauf der Krise geben und zum anderen darüber diskutieren, wie der Betrug an den Euroländern zustande kommen konnte. Außerdem wollen wir den Fokus auf die griechische Bevölkerung lenken, die die Auswirkungen der Krise direkt zu spüren bekommt, und über das System sprechen, das ohne Krisen wie diese nicht auskommen kann.

Der Inhalt auf einen Blick:

00:00: Unsere Wahrnehmung

07:50: Rückblick I; Sollte der Maastrichter Vertrag gültig bleiben?

15:24: Rückblick II; Die neue Regierung/Folgen für die Bevölkerung

21:20: Offenbart die Krise ein grundsätzliches Problem?

Diese Webseite hoste ich sehr zufrieden bei:

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider *

*Affiliate-Link

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*