Unsere erste Folge unseres neuen Videoformats “Das Thema” ist online. Sie basiert auf der aktuellen Ausgabe unserer Radiosendung und behandelt das Thema “Freiheit durch Freiheitsbeschränkung?”. Wir leben in einer liberalen Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft legt sehr viel Wert darauf, dass jedes in ihr lebende Mitglied „frei“ ist. Doch was Freiheit wirklich bedeutet, ist häufig nicht ganz klar. Manche mögen behaupten, Menschen im Naturzustand – ohne staatliche Regulationen – seien frei. Wir argumentieren für gewisse Grundnormen in einer Gemeinschaft, die zwar einerseits zu bestimmten Beschränkungen führen, anderseits aber Freiheit fördern, weil sich die Mitglieder in der Gemeinschaft nur durch den Respekt und die Unterstützung anderer Mitglieder entwickeln können. Dieses Gespräch ist explizit kein Plädoyer für die Abschaffung von Freiheit oder den Ausbau des Überwachungsstaats. Freiheit ist ein hohes Gut, und als solches sollte es Beachtung finden.
Das Thema #1: Freiheit durch Freiheitsbeschränkung?

Ähnliche Artikel:

Die Woche #2: HIV-Bekämpfung, Trump gewinnt Vorwahlen, Fake bei DomianDie Woche #2: HIV-Bekämpfung, Trump gewinnt Vorwahlen, Fake bei Domian
Ein möglicher Durchbruch in der HIV-Forschung, Donald Trump kommt dem Stuhl des amerikanischen Präsidenten immer näher, Domian sowie seine Zuschauer

Die Woche #5: Böhmi disst, Cannabis erlaubt, 5 ToteDie Woche #5: Böhmi disst, Cannabis erlaubt, 5 Tote
Die Woche war für uns wieder sehr spannend: Jan Böhmermann beleidigt den türkischen Präsidenten und wird dafür vom ZDF zensiert.

Das Thema #5: Flüchtlingskrise – 5 Gründe, warum wir das schaffenDas Thema #5: Flüchtlingskrise – 5 Gründe, warum wir das schaffen
„Wir schaffen das!“ ist ein mittlerweile allseits bekannter Ausspruch unserer amtierenden Bundeskanzlern Angela Merkel, wenn es um die Bewältigung der