#43 Politische Unzuverlässigkeit

Im Mai verkündete Donald Trump den Ausstieg Amerikas aus dem Atomabkommen. Im vergangenen Jahr stieg er aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aus. Die Sicherheit, dass geltendes Recht auch wirklich verbindlich gültig ist, wird damit beschädigt. Nationale und internationale Vertragspartner können sich nicht mehr darauf verlassen, dass ein abgeschlossener Vertrag auch eingehalten wird. Stefan und Can sprechen in dieser Folge des Vieraugengesprächs über die Geltung des Rechts aus politischer und philosophischer Sicht.

Der Inhalt auf einen Blick:

00:00: Das Zustandekommen und die Gültigkeit von Verträgen

08:08: Trump kündigt das Atomabkommen mit dem Iran auf

14:43: moralische Normen vs. Rechtsnormen

20:24: Die drei Ideen des Rechts nach Gustav Radbruch

27:10: Welche Idee des Rechts ist wichtiger?

34:53: Längere Flugzeiten am Dortmunder Flughafen

Stefan Seefeldt

Blogger seit 2009. Podcaster seit 2011.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert