Überfordern uns die Anforderungen der modernen Gesellschaft?
Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Dazu gehören auch die Vorstellungen von dem, was moralisch für richtig oder für falsch gehalten wird. Einigen dieser Werte können wir uns verhältnismäßig leicht anpassen. Vor 40 Jahren galt es z.B. noch als schick, wenn man geraucht hat. Ganz selbstverständlich hat man auch in TV-Shows nach Herzenslust gequalmt. Das Wissen um die gesundheitlichen Folgen und entsprechende Gesetze zum Nichtraucherschutz haben zu einem Wertewechsel geführt. Mittlerweile beschwert sich kaum noch jemand darüber, dass das Rauchen auf dem Bahnsteig nur noch in den gekennzeichneten Raucherbereichen gestattet ist.
Doch die Flut an neuen Erkenntnissen der letzten Jahre bringt auch eine Flut an neuen moralischen Ansprüchen mit sich, die postuliert werden. Nicht allen kann man vernünftigerweise zustimmen, doch eine Vielzahl von ihnen ist plausibel. Die Themenfelder und Lebensbereiche, die tangiert werden, sind dabei mannigfaltig. Wir sollen auf den Umweltschutz achten und uns entsprechend verhalten: wenig fliegen, wenig Müll produzieren, nachhaltige Produkte kaufen etc.
Wenn wir uns bloß um den Umweltschutz zu sorgen hätten, wäre vermutlich noch kein großes Problem erkennbar. Doch bei einem Einkauf sollte man heutzutage nicht nur auf eine umweltfreundliche Produktion achten. Es sollte möglichst auch ein FairTrade-Produkt sein, damit Tier und Mensch nicht ausgebeutet werden. Es sollte weiterhin gesund und vegan sein.
Bei diesen vielen und hohen Anforderungen scheint es kaum möglich zu sein, sämtliche Produkte – vom Mittagessen über den Fernseher bis zum Teppich – auf diese Weise zu beschaffen.
Kaufen wir gerade nicht ein, dann gilt es, auf eine gendergerechte Sprache zu achten und dazu beizutragen, dass Ausländer und sonstige Minderheiten vollwertige und integrierte Mitglieder unserer Gesellschaft werden.
In unserer modernen Gesellschaft richtig zu leben scheint uns mittlerweile zu überfordern. Besonders dann, wenn man mit Wertevorstellungen erzogen wurde, die nicht so recht mit den heutigen Vorstellungen von einem guten und moralisch wünschenswerten Leben in Einklang stehen. Man fürchtet um den Verlust der kulturellen und moralischen Identität. Ob man dies zurecht oder nicht befürchtet, mag dahingestellt sein.
Aber auch Menschen, die sich mit den neuen Werten unserer Gesellschaft identifizieren können, fühlen sich oftmals überfordert damit, diese Werte konsequent zu leben. Sind die Anforderungen an ein gutes Leben heutzutage zu hoch, oder geben wir uns bloß nicht genug Mühe bzw. machen etwas bei der Umsetzung falsch? |von Stefan Seefeldt
Darüber sprechen Stefan Seefeldt und Can Keke in der nächsten Ausgabe des Vieraugengesprächs am Sonntag, den 10. Mai um 19:04 Uhr auf Radio 91.2 und ab 20 Uhr als Podcast.