#56 Die Spaltung der Gesellschaft
Die Zeiten, in denen wir leben, sind rauer geworden. Egal ob bei den Dieselfahrverboten, dem Umweltschutz im Allgemeinen oder in
WeiterlesenDein Podcast mit Themen aus Politik, Gesellschaft und Philosophie
Dein Podcast mit Themen aus Politik, Gesellschaft und Philosophie
Die Zeiten, in denen wir leben, sind rauer geworden. Egal ob bei den Dieselfahrverboten, dem Umweltschutz im Allgemeinen oder in
WeiterlesenZum fünften Mal blicken Stefan Seefeldt und Can Keke im Silvestergespräch auf das Jahr zurück. Welche Themen waren im Jahr
WeiterlesenLiebe Hörer! Die fünfte Staffel unserer Sendung ist zu Ende und wir verabschieden uns für zwei Monate in die Winterpause.
WeiterlesenMedienkritik üben nicht nur Populisten wie AfD-Politiker und ihre Anhänger. Medienkritik wird zum Glück auch von Menschen betrieben, die richtige
WeiterlesenFür einen großen Teil primär intellektuell denkender Menschen ist es gang und gäbe geworden, die kapitalistische Idee zu kritisieren (um nicht zu sagen: zu verteufeln). Dies geschieht aus nachvollziehbaren Gründen.
WeiterlesenWir leben in Deutschland in einer sozialen Marktwirtschaft. Wie sozial unsere Marktwirtschaft derzeit ist – darüber lässt sich streiten. Und
WeiterlesenIm 20. Jahrhundert kam es zur linguistischen Wende. Man zweifelte nun auch daran, dass wir adäquat über mögliche Erkenntnisse sprechen können. Können wir Erkenntnisse so versprachlichen, dass diese wahrheitsgemäß konserviert und von anderen Menschen rezipiert werden können?
WeiterlesenEgal ob es um die gendergerechte Sprache, neue Berufsbezeichnungen oder um moderne Namen für politische Gesetze geht: mithilfe der Sprache
WeiterlesenWas ist eine Volkspartei? „Als Volkspartei bezeichnet man in der deutschen Politikwissenschaft eine Partei, die für Wähler und Mitglieder aller
WeiterlesenBei den letzten Wahlen verloren die alteingesessenen Parteien CDU und SPD immer weiter an Zustimmung. Besonders die SPD hat Wählerstimmen
Weiterlesen